
was gibt es Neues?
Ja wo ist sie denn? Man hört nix, man sieht nix... sie ist zu Biene's geworden und das voll und ganz
Biene's Welt ist ganz schön intensiv und das Markttreiben im Dezember sowieso
. Einige Bilder von meinen verschiedenen Marktständen im Dezember anbei. Die köstlichen und heilsamen Bienenprodukte selbst zu verkaufen ist etwas ganz Besonderes. Ich denke, das geht jedem Standler so: Man hat eine Leidenschaft für ein Thema, für ein Produkt... man lebt und arbeitet dafür und steht voll und ganz dahinter. Und Menschen, die das zu schätzen wissen, kaufen dann auf dem Markt ein. Hier gibt es Kostbarkeiten in Limited Edition und das bedeutet eine Vielfalt an regionalen Spezialitäten. Ja, das ist ein kleines Plädoyer für den Einkauf am Markt in Eurer Gegend und im Urlaub! Und wenn Ihr keinen habt, dann kauft gerne bei mir online www.bienes.tirol
. Besonders die Propoliscreme als Brustbalsam und die Propolis-Honigmischung ist zurzeit zurecht sehr gefragt! Jetzt wünsch ich Euch allen noch einen guten Rutsch ins Neue Jahr und nützt die heilsamen Bienenprodukte
!
Ein Dankeschön auch an Ronald Seidlböck, der speziell den Perjener Christkindlmarkt – fb-Profil: Perjener Advent Zauber - so atmosphärisch (auch mich voll in Action) in seinen Bildern festgehalten hat.
https://youtu.be/o6-1hbx6rhc![]()
wunderschöne fleißige Bienen-Königin
Eine Wabe auf der ein Imker alles sieht, was er sich im Frühjahr wünscht: Futterkranz, alle Stadien einer starken Brut - Arbeiterinnen- und Drohnenbrut und viele gesunde aktive Bienen!
Wir stehen hinter Biene's. Die Experten der #Bio-Imkerei seit knapp 40 Jahren: Gottfried Weiskopf (unser Vater) und Tom (mein Bruder). Ich darf von ihnen lernen und mit Biene's über die Grenzen Tirols hinausfliegen
.



















...und sind dann die ersten warmen Frühlingstage da, gehts endlich wieder an den Bienenstand! Frühjahrsdurchsicht der Bienenvölker - immer wieder aufs Neue spannend! Jedes Volk wird kontrolliert und man schaut, wie es den Winter überstanden hat. Ist das Volk stark und eine schöne Brut vorhanden -wie auf dem letzten Foto dieser Bildreihe, so freut sich das Imkerherz. Diese Lehrbuchvölker gibt es. Aber eben auch Bienenvölker, die unsere Unterstützung brauchen, da z.B. die Königin abhanden gekommen oder das Volk geschwächt worden ist. Hier ist unser Eingreifen unbedingt erforderlich. Außerdem muss aus jedem Volk das Altwachs entfernt werden. Dieses wird gesammelt und durch den Dampfwachsschmelzer geleitet. Das so gewonnene gereinigte Bienenwachs hat wieder eine wunderbar goldgelbe Farbe und ist des Bio-Imkers ganzer Stolz. Aus diesem Wachs werden Mittelwände gegossen, in die Holzrähmchen eingelötet und bei Bedarf wieder in das Bienenvolk eingehängt. Ein eigener Wachskreislauf garantiert uns besondere Reinheit und diese ist wirklich goldes Wert, denn das Wachs ist es, das alles umschließt. Die gelegten Stifte (Eier) der Königin, die heranwachsende Biene, den wertvollen Bienenblütenpollen und schließlich den Honig. Das Wachs ist das Zuhause der Bienen und für rückstandsfreies Wachs zu sorgen ist das Beste, das der Imker für seine Bienen - und die Qualität seiner Produkte - tun kann.
Altwaben werden eingeschmolzen
auch dieser Wachsüberbau wird eingeschmolzen
Eine Wabe auf der ein Imker alles sieht, was er sich im Frühjahr wünscht: Futterkranz, alle Stadien einer starken Brut - Arbeiterinnen- und Drohnenbrut und viele gesunde aktive Bienen!
Wir stehen hinter Biene's. Die Experten der 
